Seniorenstammtisch
Bei der Jahreshauptversammlung im März des Jahres 1994 wurde von einigen Mitgliedern erstmals die Überlegung diskutiert, regelmäßig ein Treffen für die älteren aktiven und passiven Mitglieder der Wehr zu organisieren.
Vielen aus der „alten Garde“ war es scheinbar ein Dorn im Auge, dass man sich nicht mehr regelmäßig traf und auch vom Vereinsleben der Feuerwehr immer weiter weg driftete. Gewiss, bei so manchem Anlass, wie z. B. beim 125-jährigen Jubiläum unserer Nachbarwehr aus Hirschau, bei dem wir als Patenverein fungierten, ließen sich viele unserer „Veteranen“, wie sie mittlerweile liebevoll genannt wurden, durchaus dazu aktivieren, wieder einmal die Uniform aus dem Schrank zu holen und marschierten mit der alten Fahne beim Festzug mit.
So recht befriedigend war die Situation jedoch nicht. Schließlich wusste jeder in der Feuerwehr, auch der Vorstand, wie gut und wichtig die Arbeit unserer Vorgänger war. Das an sich recht gute und begrüßenswerte Vorhaben kam jedoch nicht so recht in Schwung.
Schließlich dauerte es bis zum November 1995, bis auf Initiative des schon beinahe legendären Schnaittenbacher Feuerwehrgespanns der siebziger Jahre, bestehend aus Ehrenkommandant Hans Pröls (Schmausn) und Ehrenvorsitzendem Sepp Reindl (Kobes), der Seniorenstammtisch der Schnaittenbacher Feuerwehr ins Leben gerufen wurde.
Erklärtes Ziel der Bemühungen war es, den Kontakt der älteren Mitglieder und hier vor allem der ehemaligen Aktiven untereinander und mit dem Verein nicht abreißen zu lassen.
Der Einladung zum ersten Seniorenstammtisch, der am Donnerstag, den 23. November 1995 um 19.00 Uhr im Floriansstüberl des Gerätehauses im Schneckengäßchen stattfand, folgten 17 überwiegend ehemalige Aktive.
Als besonderes Schmankerl wurden Dias und ein Film vom 100-jährigen Gründungsjubiläum aus dem Jahr 1973 gezeigt, das die damaligen Aktiven um Hans Pröls und Sepp Reindl in unnachahmlicher und bis heute unvergessener Manier auf die Beine gestellt hatten.
Inzwischen ist der Seniorenstammtisch zu einer festen Einrichtung im Vereinsleben der Schnaittenbacher Feuerwehr geworden, die an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindet. Dabei haben sich die Initiatoren einen ganz besonderen Gag einfallen lassen: erinnert werden die „Stammtischbrüder“ nämlich durch die Sirenenprobe an jedem ersten Mittwoch im Monat. Heult also an einem Mittwoch kurz nach zwölf Uhr die Sirene, so ist klar, dass am nächsten Tag der Seniorenstammtisch auf dem Programm steht.
Selbstverständlich werden bei den jeweiligen Treffen, die meist im Floriansstüberl des Gerätehauses in überaus gemütlicher Atmosphäre stattfinden, neben einer zünftigen Brotzeit und ein paar Seidln Bier jede Menge G’schichtn aus der guten alten Zeit aufgetischt. Das dabei nicht alles auf die Goldwaage gelegt werden darf, versteht sich von selbst.
Mittlerweile hat es sich auch eingebürgert, dass neben den monatlichen Treffen auch einige besondere Veranstaltungen im Terminkalender stehen. So gibt es jährlich ein Grillfest, einen Tagesausflug und eine vorweihnachtliche Feier in adventlicher Atmosphäre, zu der auch die Frauen und die Witwen bereits verstorbener Kameraden eingeladen sind. Und einmal im Jahr wird auch ausgebuttert.
Betreut werden die Senioren dabei vom ehemaligem Vorsitzenden Helmut Reiß persönlich, der sich aufopferungsvoll um seinen „Seniorenzug“ kümmert und vom Koch bis zum Reiseleiter viele verschiedene Funktionen ausfüllt.
Seit Anfang 2019 kümmern sich Peter Pichl und Karl Hottner um die Organisation des Seniorenstammtisches.