„Schnoittenbecker Löschbande“ hat sich formiert – erste Übung der Kinderfeuerwehr

Zur ersten Gruppenstunde, bei der Feuerwehr Übung genannt, traf sich kürzlich die neu gegründete Kinderfeuerwehr in den Reihen der Feuerwehr Schnaittenbach.
Neben allgemeinen Verhaltenshinweisen im Feuerwehrgerätehaus, insbesondere im Falle eines Alarms, stand nicht mehr oder weniger auf dem Programm, als die Namensfindung für die neue Nachwuchsgruppe.
Pünktlich um 10 Uhr am Samstag fanden sich 32 Kinder im Gerätehaus ein. Anlässlich der 1. Übung ließen es sich auch Bürgermeister Marcus Eichenmüller und Kommandant Michael Werner nicht nehmen, die Kinder bei der Feuerwehr zu begrüßen. Anschließend gab es eine Vorstellungsrunde, bei der sich die beiden Leiter der Gruppe, Christian Leißl und Tobias Lautenschlager, und das übrige Betreuerteam, bestehend aus Manuela Fronhofer, Ingrid Stangl, Katharina Weiß, Kathrin Lautenschlager und Stephanie Leißl, ausgiebig vorstellten.
Wichtigster Punkt der ersten Zusammenkunft war es, einen geeigneten und einprägsamen Namen für die jüngste Nachwuchsgruppe in den Reihen der Schnaittenbacher Feuerwehr zu finden. Unter den mehr als 20 kreativen und phantasievollen Ideen machte schließlich bei einer demokratischen Abstimmung die Bezeichnung „Schnoittenbecker Löschbande“ mit deutlichem Abstand das Rennen.
Unverzichtbarer Lerninhalt der ersten Übung war es weiter, den Kindern das Verhalten im Feuerwehrgerätehaus im Allgemeinen und insbesondere im Falle eines Alarms zu erklären und nahe zu bringen. Für einen derartigen Fall ist ganz klar abgemacht, dass sich die Gruppe nicht hastig, aber doch zügig in einen vorab definierten Raum, nämlich den Unterrichtsraum im Obergeschoss, zurückziehen muss, um im Einsatzablauf keinen Gefahren ausgesetzt zu werden. Um das Gehörte auch gleich zu testen und zu vertiefen, wurde ein hausinterner Probealarm ausgelöst und das Sammeln und Zurückziehen der Gruppe erfolgreich geübt.
Abschließend erfolgte ein Rundgang durch das Gerätehaus, bei dem ausführlich die Funktionen der einzelnen Räume erklärt und auch alle Fragen beantwortet wurden. Das Betreuerteam um die beiden Leiter Christian Leißl und Tobias Lautenschlager war sehr stolz auf ihre „Schnoittenbecker Löschbande“ und freut sich auf die weiteren Übungen und Gruppenstunden im weiteren Jahresverlauf sowie auf eine erfolgreiche und sinnstiftende Jugendarbeit, mit der die „Brandmeister“ von morgen an die Feuerwehr und ihre vielfältigen Aufgaben herangeführt werden sollen.
