Newsticker Juni 2023

+++ Newsticker +++
Liebe Feuerwehrkamerad*Innen,
das Festjahr läuft schön langsam aber sicher seinem zweiten großen Höhepunkt mit dem Festwochenende vom 21. – 23.07.2023 entgegen; die Vorbereitungen hierzu laufen auf Hochtouren. Intensiv gearbeitet wird auch aktuell schon an dem absoluten Highlight unseres Jubeljahres, nämlich an der Eröffnung der bayernweiten Aktionswoche 2023 im September. Aber auch unser Alltagsgeschäft, d.h. die Organisation und Verwaltung der Wehr, der Einsatz-, Übungs- und Ausbildungsdienst sowie die anderen Aktivitäten und Veranstaltungen laufen nahezu unvermindert weiter. Der kommende Monat Juni ist mit der Fronleichnamsprozession, der Teilnahme an der Kirchweih und dem Bürgerlauf, dem 150-jährigen Gründungsjubiläum der FF Rosenberg sowie dem Johannisfeuer der Jugendfeuerwehr mit sehr vielen Terminen gespickt. Hierzu dürfen wir Euch jetzt schon einladen und Euch um eine zahlreiche Teilnahme bitten und sagen im Voraus „herzlich Vergelt’s Gott“.
Versäumen möchten wir es jedoch auch dieses Monat nicht, Euch zum Ende des Monats mit einem neuen Newsticker über die Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:
+++ Dienstplan: wie eingangs schon erwähnt, haben wir im kommenden Monat eine Vielzahl von (Vereins-) Terminen zu bestreiten. Um Eure Freizeit nicht zu sehr zu strapazieren, werden wir im Juni zwei Zugübungen, welche wir mit den Maschinisten- und Atemschutzübungen verbinden wollen, anbieten. Dieses Mal werden wir den zweiten Zug auf die beiden angebotenen Übungen aufteilen. Hierzu meldet sich aber der zuständige Zugführer bei den entsprechenden Kamerad*Innen. Details könnt ihr wie immer dem Dienstplan oder der Homepage bzw. unserem Verwaltungsprogramm „Firestation Studio“ entnehmen. Für die Monate Juli bis einschl. September werden wir dann den Ausbildungsbetrieb einmal vollständig auf Eis legen! +++
+++ ACHTUNG – Straßenbaumaßnahmen: wie schon informiert laufen derzeit Bauarbeiten im Schneckengässchen, wo es zu Einschränkungen am Feuerwehrhaus kommt. Wenn wir Glück haben, sind diese schon bis zum 02. Juni abgeschlossen (ursprünglich 15.06.). Ab dem 30. Mai wird der Landkreis AS zusätzlich mit umfangreichen Bauarbeiten in der Dr.-Martin-Winkler-Straße beginnen. Dabei kommt es zu einer Vollsperrung der „Demenrichter-Straße“. Um allerdings die Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden bzw. aufrechtzuerhalten, haben wir mit dem Straßenbaulastträger und der Stadt vereinbart, dass jederzeit eine ständige Überquerung der Straße in Richtung „am Graben“ möglich ist. Nach Auskunft des LRA AS soll auch Großteils die Möglichkeit der Befahrung der Straße für Einsatzfahrzeuge und dem Linienbusverkehr bestehen bleiben. Eine Vollsperre für diese Art des Verkehrs wird es nur an den Tagen der Asphaltierung geben. Hierzu erfolgt selbstverständlich noch eine Info über die WhatsApp-Gruppen.
Für Einsatzfahrten in Richtung Bundesstraße bzw. für Fahrten zum Gerätehaus sollten wir jedoch den kleinen „Umweg“ über den Georg-Landgraf-Platz (soweit wie möglich) wählen. Bitte um besondere Vorsicht hierbei bzw. in der kommenden Woche, wenn auch noch am Feuerwehrhaus die Bauarbeiten (Asphaltierung) laufen! Vielen Dank. +++
+++ Bürgerlauf: wie schon in den WhatsApp-Gruppen angekündigt, geht der diesjährige Erlös des Bürgerlaufs an die Kinder- und Jugendfeuerwehrend der Stadt Schnaittenbach. Es wäre prima, wenn wir auch eine große Laufmannschaft zusammen bekommen würden. Der Lauf findet am Kirwa-Samstag um 17.00 Uhr statt. Aufstellung ist die Straße an der St. Vitus Brücke. Interessierte Teilnehmer bitte bis kommenden Donnerstag (01.06.2023) beim jeweiligen Zugführer melden, damit wir zum Wochenende hin die Anmeldung für die gesamte Wehr abgeben können. Wäre eine schöne Sache und vor allem eine tolle Unterstützung für unsere Kinder- und Jugendlichen. Die Übergabe der Spende findet um 19.00 Uhr im Festzelt statt. +++
+++ Jugendfeuerwehr: mit Ablauf des Monats Juni scheiden nach 10-jähriger Tätigkeit unsere beiden Jugendwarte Sebastian Kindzorra und Lucas Reindl als verantwortliche Betreuer der Jugendfeuerwehr aus. Für ihre langjährige Tätigkeit, Unterstützung und Weiterentwicklung der Jugendfeuerwehr sei ihnen ein herzliches Vergelt’s Gott ausgesprochen. Die Verabschiedung aus dem Kreis der Jugend erfolgt am Johannisfeuer; die offizielle Verabschiedung als Jugendwarte werden wir dann zur Jahresabschlussübung vornehmen. Beide Kameraden stehen uns aber weiterhin in ihren anderen Führungsfunktionen zur Verfügung. Hierfür auch ein großes Dankeschön. Die Betreuung der Jugendlichen obliegt dann den beiden weiter in der Verantwortung stehenden Jugendwarten Max Nagler und Emil Dölschner. +++
+++ Unterstützung Vereinsaktivitäten: um neben den „normalen, jährlichen Terminen (siehe oben)“ auch all die anstehenden Aktivitäten im Rahmen unseres 150-jährigen Gründungsjubiläums bewältigen zu können, benötigen wir Eure tatkräftige Unterstützung. Bitte seid doch so nett und helft alle mit zusammen, damit unser gemeinsames Festjahr ein voller Erfolg wird. Nur in der Gemeinschaft sind wir erfolgreich! Jeder einzelne von Euch kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und bedanken uns auch hier schon im Voraus. Die jeweiligen Termine für die Vor- und Nachbereitung der einzelnen Veranstaltungen werden Euch selbstverständlich rechtzeitig bekanntgegeben. +++
+++ Reparatur HLF 20: das HLF 20 muss in der Woche vom 12.06.2023 für 3 bis 4 Tage in die Werkstatt zur Reparatur. Der Rettungssatz / die Hebekissen werden in dieser Zeit in einer Gitterbox auf dem GW-L1 verlastet; die 4 Atemschutzgeräte und die CSA-Anzüge im MTW (alter Bus) bzw. im Gerätehaus. Im eventuellen Hilfeleistungseinsatz (Einsatzstichwort THL xx) fahren in dieser Zeit im ersten Abmarsch das LF 20 KatS und GW-L1 gemeinsam. +++
So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit.
Abschließend wünschen wir Euch noch eine schöne Zeit und würden uns freuen, wenn wir Euch recht zahlreich auf den nächsten Übungen und Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Michael Werner Stefan Reindl Markus Nagler
Hbm | federf. Kommandant Bm | stv. Kommandant Hfm | stv. Vorsitzender