Newsticker Januar 2023

Liebe Feuerwehrkamerad*Innen,

ein wahrliches (Krisen-) Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Hoffen wir mal auf eine bessere, friedlichere Zukunft. Ein neues Jahr und damit verbunden auch neue Herausforderungen stehen im kommenden Jahr wieder vor unseren Türen, die es gemeinsam gilt zu meistern. Dies gilt natürlich auch wieder für unsere gemeinsame Passion: die Arbeit in der Feuerwehr und das Helfen unserer in Not geratener Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch steht das kommende Jahr ganz im Zeichen unseres 150-jährigen Gründungsjubiläums, welches wir dankenswerterweise begehen können. Freuen wir uns gemeinsam auf die vielen Veranstaltungen im Rahmen unseres Festjahres, welche ihr hier (bitte hier Link einfügen) gerne nochmals nachlesen könnt.

Versäumen möchten wir es jedoch auch dieses Monat nicht, Euch zum Ende des Monats mit einem neuen Newsticker über die Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:

+++ 150 Jahre Freiw. Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach: gleich zu Beginn des Jahres und quasi als erster Punkt im Festkalender steht am 13. Januar 2023 im Anschluss an die gemeinsame Übung aller Züge und der Jugend die Jahreshauptversammlung auf der Agenda. Die genauen Tagesordnungs­punkte könnt ihr hier gerne auch nochmals entnehmen. Bitte macht auch weiterhin intensiv Werbung für unsere beiden Veranstaltungen im Juli 2023. Auf der Startseite unserer Homepage kommt ihr direkt auf Seite von OK-Ticket zum Kartenvorverkauf. +++

+++ Dienstplan Januar 2023: wie ihr dem Dienstplan für Januar schon entnehmen könnt, werden wir auch in den anderen Monaten das Aus- und Weiterbildungsangebot etwas reduzieren, um auch die Veranstaltungen im Rahmen unseres Festjahres gemeinsam feiern, aber auch vorbereiten und durchführen zu können. Erlauben können wir uns dies im kommenden Jahr sicherlich einmal, da wir sehr gut ausgebildet sind. Die geleisteten Aus- und Weiterbildungsstunden des vergangenen Jahres verdeutlichen dies wieder einmal mehr. Es waren sage und schreibe 3.053 Stunden, was ein Plus von 5,7 % gegenüber dem Jahr 2021 entspricht. Herzliches Vergelt’s Gott für Eure Bereitschaft sich ständig weiterzubilden – Respekt! +++

+++ Online – Seminare des KFV AS: unsere Kreisbrandinspektion bietet auch in diesem Winter bis Ende März im 14-tägigen Rhythmus online Seminare zu diversen interessanten Themen an. Sie finden montags ab 19.00 Uhr für ca. 1 bis 1,5 Stunden statt. Anmelden könnt ihr Euch hier jederzeit auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes AS unter www.kfv-as.de/index.php/online-seminare-buchen +++

+++ Führerscheinkontrolle: erinnern möchten wir Euch nochmals an die Führerscheinkontrolle. Diejenigen Kamerad*Innen, welche dies bisher noch nicht erledigt haben, bitten wir dies umgehend nachzuholen. Sendet hierzu einfach eine kurze E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht mit einem Bild Eures Führerscheins (beide Seiten) an unseren Kommandanten Michael Werner. Vielen Dank auch hierfür. +++

+++ Abgabe von 4 Hackengurten: Nach Überschreiten einer Standzeit von 10 Jahren dürfen wir unsere Hackengurte gemäß DGUV/KUVB nicht mehr im Übungs- und Einsatzdienst einsetzen. Da sie sich jedoch in einem absolut einwandfreien sowie jährlich geprüften Zustand befinden, möchten wir Euch die Gelegenheit geben, diese vier Gurte für 15,- EUR/Stück (Neuwerte ca. 90,- EUR) zu erwerben. Ein Einsatz im Privatbereich ist zulässig. Bei Interesse bitte einfach bei unserem Kommandanten Michael Werner melden. Der Erlös fließt in Abstimmung mit der Stadtverwaltung zu 100 % in die Anschaffung von neuem Equipment für die städt. Einrichtung Feuerwehr. +++

+++ Getränke im Floriansstüberl: zum Jahresende werden wir unser Getränkeprogramm im Stüberl leicht anpassen. Neu aufgenommen wird über unsere Brauerei Bruckmüller ein alkoholfreies helles Bier der Marke Weihenstephan; gestrichen wird dafür das Hefeweißbier der Marke Falk, da es in den letzten Jahren nicht mehr nachgefragt wurde. Alle anderen Sorten an Bieren und alkoholfreien Getränken bleiben unverändert im Programm bestehen. +++

+++ Nutzung einheitliches Dienstwappen: in der Herbstkommandantenbesprechungen haben sich die Kommandanten und Stellvertreter unserer vier Feuerwehren darauf verständig, dass zukünftig auch die Ortsteilwehren den „Schnoittling“ als Hoheitszeichen auf ihren Diensthemden und -uniformen anbringen werden. Neben dem Wappen erfolgt auch eine einheitliche Beschriftung mit der Aufschrift „Freiwillige Feuerwehr Stadt Schnaittenbach“, welche um den jeweiligen Ortsteilnehmen ergänzt wird. Einzelheiten können dem beigefügten Rundschreiben an alle Uniformträger der vier Schnaittenbacher Feuerwehren entnommen werden. Für unsere Wehr ändert sich in diesem Falle nichts. +++

+++ Resilienz im Katastrophenschutz: Das Thema Katastrophenschutz und die Weiterentwicklung unseres örtlichen Katastrophenschutzkonzeptes wird uns auch im kommenden Jahr beschäftigen, auch wenn unser gemeinsam im Kreis der Führungskräfte entwickeltes Konzept zwischenzeitlich vom Bay. Innenministerium als Musterkonzept den bayerischen Gemeinden empfohlen wird. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema der Versorgung und Betreuung der ersten Angehörigen unserer Einsatzkräfte sowie den Aufbau und dem Betrieb einer Wärmestube für unsere Mitbürger*Innen. Um für einen möglichen, längerfristigen Einsatzfall (sollte z.B. eine doch etwas unrealistische Blackout-Lage eintreten, würde dies eine Einsatzzeit von ca. 7 bis 10 Tagen bedeuten) entsprechend vorbereitet zu sein, bitten wir Euch um Rückinfo, ob ihr im Fall der Fälle für mehrere Tage in einem Schichtbetrieb zur Verfügung steht oder ob dies für Euch aufgrund anderweitiger Verpflichtungen (z.B. Beschäftigung in anderen KRITIS-Einrichtungen, familiäre Gründe, etc.) nicht möglich ist. Wir bitten Euch dies auch einmal mit eurem Arbeitgeber abzusprechen, da es sich hier um keine „normalen Feuerwehreinsätze“ handelt und uns dann bis Mitte Januar 2023 unter dem Link Bescheid zu geben. Sollten hier konkret Fragen bestehen, steht Euch unser Kommandant jederzeit gerne zur Verfügung. Vielen Dank schon mal fürs Rückmelden!. +++

So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit.

Abschließend wünschen wir Euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr mit viel Glück, Erfolg und Gesundheit sowie immer eine unfallfreie Rückkehr von Einsätzen und Übungen.  

Mit kameradschaftlichen Grüßen 

Michael Werner                                  Stefan Reindl                                     Markus Nagler

Obm | federf. Kommandant                  Bm | stv. Kommandant                         HFM | stv. Vorsitzender