Newsticker August 2023

Liebe Feuerwehrkamerad*Innen,
unser Festwochenende liegt hinter uns. Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit Euch den zweiten Höhepunkt unseres Festjahres feiern durften. Dafür möchten wir uns bei Euch allen aufs herzlichste Bedanken. Danke, dass ihr so zahlreich anwesend wart. Danke, dass ihr mit geholfen habt, dass es ein unvergessliches Ereignis bleiben wird. Danke, für die großen und kleinen Dinge im Hintergrund, um solch ein Fest – egal ob das Open Air oder der Festsonntag – gemeinsam vorbereiten und feiern zu können. Dies zeigt einmal mehr, dass unsere gemeinsame Feuerwehr ein lebendiger Zusammenschluss gleichgesinnter Kamerad*Innen ist, mit denen wir auch im wahren Sinne des Wortes auch „Großes“ bewegen können… Hierzu noch einmal: einfach nur ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an Euch alle!
Versäumen möchten wir es jedoch auch dieses Monat nicht, Euch zum Ende des Monats mit einem neuen Newsticker über die Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:
+++ Bericht Festwochenende: unser Pressechef Uli Reindl, welche das ganze Wochenende über die „Ereignisse“ dokumentiert hat, war auch im Nachgang wieder einmal mehr als fleißig und hat einen prima Bericht erstellt, welcher sowohl in der AZ / im O-Netz (nahezu 1:1 😊 …) als auch auf unserer Homepage veröffentlich ist. Gerne könnt ihr ihn auch hier nochmals nachlesen. Abgebildet sind auch bereits die ersten Bilder. Wir werden im Nachgang Euch selbstverständlich noch weitere Bilder vom Wochenende zur Verfügung stellen. Die Vorbereitungsarbeiten dafür laufen bereits. +++
+++ Ferienprogramm & Seifenkistenrennen: Ein Ereignis jagt das Nächste! Am Sonntag, den 20.08.2023 findet das diesjährige Ferienprogramm unserer Feuerwehr statt. Dieses mal wird es neben vielen anderen Aktivitäten auch ein Seifenkistenrennen geben. Wir würden uns auch hier wieder freuen, wenn ihr mit an „Bord“ sein könntet und mit uns gemeinsam den sicherlich tollen Tag begehen würdet. Gerne könnt ihr auch hier nochmals das Programm nachlesen. +++
+++ Ferienzeit – Urlaubszeit – Auszeit: selbstverständlich versuchen wir auch in diesem (für uns außergewöhnlichen Jahr) die Ferienzeit mit einer dienstfreien Zeit zu verbinden. Ganz gelingt es uns jedoch heuer nicht. Neben vielen Vorbereitungsarbeiten im Rahmen unseres Festjahres stehen gleich zu Ferienbeginn nochmals zwei Termine auf dem Dienstplan. Es ist neben dem 140-jährigen Gründungsjubiläum mit Pumpenweihe unserer Nachbarwehr aus Neudorf am Samstag, den 29.07.2023 auch noch die Verabschiedung unseres hochwürdigen Stadtpfarrers und Feuerwehrmitglieds Josef Irlbacher am Sonntag, den 30.07.2023. Zu beiden Veranstaltungen dürfen wir Euch recht herzlich einladen und freuen uns über Eure Teilnahme. Vergelt’s Gott auch hierzu. +++
+++ Ehrung langjährige aktive Dienstzeiten: am Mittwoch, den 02.08.2023 ist es wieder so weit und unser Landrat darf im Auftrag des Bay. Innenministers fünf Kameraden unserer Wehr für langjährige aktive Dienstzeiten ehren. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst werden Robert Bauer, Christian Kraus und Florian Weiß geehrt; für 40 Jahre unser stv. Kommandant Stefan Reindl und unser Fahnenjunker Hans Weiß. Herzlichen Glückwünsch im Namen der gesamten Feuerwehr zur Ehrung! Respekt für die geleisteten, treuen Dienst zum Wohle unserer Bevölkerung. +++
+++ Bundesjugendfeuerwehrtag: am Freitag, den 01.09.2023 findet in Burglengenfeld die Eröffnung des Bundesjugendfeuerwehrtags durch unseren Ministerpräsidenten Markus Söder statt. Einzelheiten und Details könnt ihr der Homepage des DFV (https://www.feuerwehrverband.de/deutscher-jugendfeuerwehrtag-2023/) entnehmen. Vielleicht hat der ein oder andere von Euch (nicht nur von den Jugendlichen) Interesse einmal in Burglengenfeld vorbeizuschauen. +++
+++ Sommerzeit – Zeit von Vegetationsbränden: die letzten Wochen haben uns doch einige Male in Sachen Wald- und Vegetationsbränden gefordert. Auch wurden wir drei Mal zu größeren Bränden außerhalb unseren Schutzbereichs (hier speziell im Landkreis SAD) angefordert. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir außerhalb unseres Schutzbereichs (Gemeinde- und Landkreisgrenzen) nur mit dem Einsatzmittel im Erstalarm ausrücken, welche auch von der ILS angefordert wurden; vgl. Monitor oder Faxausdruck! Dies sind in der Regel bei derartigen Einsätzen das LF 20 Kat S (2.500 l Löschwasser) oder der GW-L1 (500 m B-Schlauchpaket). Alle anderen Einsatzkräfte und Fahrzeuge bleiben zunächst ausgerüstet im Feuerwehrgerätehaus auf Bereitschaft und warten einmal die Entwicklung der Lage bzw. die Rückmeldung des eigenen Einsatzleiters (Gruppenführer des ausgerückten Fahrzeugs) ab. Dies kann bei Einsätzen in größeren Entfernungen auch manchmal etwas länger dauern. Hintergrund dieser „Maßnahme“ bzw. der gezielten Einsatzmittelalarmierung der ILS ist (es werden ja mehrere Einsatzmittel von mehreren Wehren vom Leitrechner gezogen), dass wir u.a. eine gewisse Gebietsabdeckung für unseren eigenen Schutzbereich zu jederzeit aufrechthalten müssen (vgl. Art. 1 BayFwG). Gerade in diesen hochsommerlichen Zeiten, kann ein Einsatz im eigenen Schutzbereich parallel und zeitgleich stattfinden, den es schnell zu bewältigen gilt. Solltet ihr hierzu konkrete Verständnisfragen haben, stehen Euch unsere Kommandanten jederzeit gerne zur Verfügung. Vielen Dank auch für das Verständnis hierzu. +++
+++ Bay. Eröffnung der Aktionswoche 2023: unser nächstes (drittes) Highlight im Rahmen des Festjahres steht bereits vor der Tür. Es ist die bayernweite Eröffnung der Aktionswoche 2023 durch unseren Innenminister Joachim Hermann am Freitag, den 22.09.2023 am Georg-Landgraf-Platz in Schnaittenbach. Nach der feierlichen Eröffnung um 21.00 Uhr wollen wir gemeinsam mit einer Feuer-Wasser-Show des Künstlers Willi Koch die „Lange Nacht der Feuerwehren“ am und im Feuerwehrhaus beginnen. Die Einzelheiten und Details werden gerade von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet und baldmöglichst veröffentlicht. Auch hier würden wir uns jetzt schon freuen, wenn ihr hier recht zahlreich mit von der Partie wärt. +++
+++ RESCU-Preis 2023: wie schon im letzten Newsletter angedeutet waren wir für den RESCU Preis 2023 nominiert und konnten schließlich mit unserem Katastrophenschutzkonzept der Stadt Schnaittenbach den 1. Platz erringen. Bilder zur Preisverleihung könnt dem Link entnehmen. Verbunden mit dem Preis ist auch wieder ein gut dotiertes Preisgeld, welches in unserem Falle die KUVB gesponsort hat. Neben dem Ostbayerischen Feuerwehrpreis, dem zweiten Platz beim „Bay. Engagiert Preis“ 2023 ist dies der dritte Preis, den unsere Feuerwehr in den letzten zwei Jahren geholt hat. Darauf können wir alle gemeinsam Stolz sein. +++
So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit.
Abschließend wünschen wir Euch noch eine schöne (Urlaubs- und Ferien-) Zeit und würden uns freuen, wenn wir Euch recht zahlreich auf den nächsten Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Michael Werner Stefan Reindl Markus Nagler
Hbm | federf. Kommandant Bm | stv. Kommandant Hfm | stv. Vorsitzender