Newsletter September 2023

Liebe Feuerwehrkamerad*Innen,
die Urlaubs- und Ferienzeit neigt sich schön langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. Der gewohnte Alltag wird wohl nach der Zeit der Sommerfrische in den nächsten Tagen wieder Einzug finden und so werden auch wir als Feuerwehr nach drei Wochen mehr- oder mindergroßen Sommerpause wieder „durchstarten“. Die vielen Termine des Dienstplanes, welchen in ihr hier abrufen könnt, spiegelt dies wieder.
Versäumen möchten wir es jedoch auch dieses Monat nicht, Euch zum Ende des Monats mit einem neuen Newsticker über die Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten und Euch wie gewohnt einen kurzen Überblick über aktuelle Themen verschaffen:
+++ Seifenkistenrennen: im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms und unseres 150-jährigen Gründungsjubiläums, konnten wir ein Seifenkistenrennen auf die Beine stellen, welches schon beeindruckend war. Trotz der hohen Temperaturen und des Termins mitten in den Ferien waren wir begeistert von der Besucherzahl. Einzelheiten und Details könnt ihr dazu dem Bericht auf unsere Homepage bzw. der AZ entnehmen. +++
+++ Baustelle AS 19: am Montag und Dienstag der kommenden Woche (28.-29.08.2023) finden die Asphaltierungsarbeiten auf der AS 19 statt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kreisstraße komplett für jeglicher Art von Verkehr gesperrt. Eine Zu- und Abfahrt zum Feuerwehrgerätehaus ist an diesen beiden Tage nur über die Hammerleite und das Schneckengässchen möglich. Bitte beachtet dies! Obwohl die Stadt in den beiden Straßen beid- bzw. einseitiges, absolutes Halteverbot angeordnet hat, kann es in den kleinen Seitenstraßen zu Beeinträchtigungen kommen. Bitte seid hier und dann auch beim Parken am Feuerwehrhaus (bitte Parkplätze im Hinterhof auch für Einsätze für diese Zeit nutzen) äußerst vorsichtig. Vielen Dank dafür! +++
+++ Einstellung analoge Alarmierung: Zum 01. September 2023 wird die analoge Alarmierung der Funkmeldeempfänger (Piepser) durch die ILS Oberpfalz Nord eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt wird nur noch digital alarmiert, da auch seit Mitte August die Sirenenalarmierung auf die digitale Alarmierung umgestellt wurde. Die Alarmbenachrichtigung über SMS oder App ist davon ist nicht betroffen. Kamerad*Innen, welche einen analogen Piepser haben, bitten wir diesen in den nächsten Wochen (spätestens Ende September), versehen mit dem jeweiligen Namen, im Feuerwehrgerätehaus oder bei unserem Fachbereichsleiter Funk/IuK Martin Röbl abzugeben. +++
+++ neue digitale Handfunkgeräte: die Fa. AKW-Kick hat vier neue digitale HRT’s gespendet, um insbesondere bei Atemschutz- und CSA-Einsätzen eine bessere Kommunikation mit der „Außenwelt“ erzielen zu können. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott an den Werkleiter der Fa. AKW-Kick, Herrn Bernhard Neudecker. Die offizielle Übergabe der Funkgeräte / Spende findet im Rahmen der Eröffnung der Aktionswoche 2023 statt. Je zwei neue Geräte sind in den Mannschaftsräumen des LF 20 KatS bzw. HLF 20 verlastet. Ein bisheriges HRT vom LF 20 KatS (Mannschaftsraum am „Melderplatz“) wurde als zusätzliches Gerät ins MZF (hinter dem Beifahrersitz) verlegt. Die bisherigen analogen Handsprechfunkgeräte aus den Mannschaftsräumen der Löschfahrzeug werden zukünftig in der Werkstatt einsatzbereit gehalten und können dort bei Großschadenslagen jederzeit eingesetzt werden. +++
+++ Dt. Jugendfeuerwehrtag 2023 in Burglengenfeld: vom 01. bis 03. September 2023 ist die Stadt Burglengenfeld (Landkreis SAD) der Mittelpunkt der deutschen Jugendfeuerwehr-Welt. Hier findet der diesjährige Dt. Jugendfeuerwehrtag statt. Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm mit einer spannenden Deutschen Meisterschaft im internationalen Bewerb des CTIF, eine digitalen Schnitzeljagd, eine Blaulichtmeile und vielem mehr auf die Beine gestellt. Schaut einfach mal vorbei. +++

+++ Eröffnung der Feuerwehraktionswoche 2023 – die bayerische Feuerwehrwelt zu Gast in Schnaittenbach: am Freitag, den 22.09.2023 findet in Schnaittenbach die bayernweite Eröffnung der Feuerwehr-Aktionswoche 2023 durch unseren Innenminister Joachim Herrmann statt, zu der wir Euch alle auch recht herzlich einladen dürfen. Die Eröffnungsfeier und das damit verbundene Rahmenprogramm (Flyer kann hier runtergeladen werden) ist sicherlich das logistisch größte und außergewöhnlichste Ereignis des diesjährigen Festjahres, welches auch die Mithilfe und Unterstützung aller Feuerwehrkamerad*Innen aus der Stadt und den Ortsteilen von Schnaittenbach bedarf. Neben der zentralen Eröffnungsfeier (inkl. der Einweihung des neuen ELW 2 der UG ÖEL und einer Drohne der Kreisbrandinspektion AS) um 21.00 Uhr am Georg-Landgraf-Platz wird es bereits ab 18.00 Uhr eine sog. Feuerwehr-Tour im Bereich des Rathauses mit vielen interessanten Stationen zur Aus- und Weiterbildung geben. Im Anschluss an die offizielle Zeremonie erfolgt ein Fackelzug zum Gerätehaus, wo eine interessante, musikalisch untermauerte Feuer-Wasser-Show stattfindet, bevor die „Lange Nacht der Feuerwehr“ im und am Feuerwehrgerätehaus startet. Fürs leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Wir würden uns freuen, Euch hier vollständig begrüßen zu dürfen, da es sicherlich auf absehbare Zeit keine derartige Großveranstaltung mit vielen Highlights und Überraschungen mehr geben wird und es für uns eine absolute Ehre ist, diese Veranstaltung gemeinsam mit unseren Ortsteilwehren und dem LFV Bayern ausrichten zu dürfen. Als kleines Dankeschön für Eure Mithilfe erhält jeder aktive Schnaittenbacher Feuerwehrangehörige ein hochwertiges Polo-Shirt! Die Einzelheiten zu den geplanten Arbeitseinsätzen in der Woche ab dem 18.09.2023 sowie am Aktionstag selbst erhaltet ihr in einer separaten Rundinfo. Vielen Dank an dieser Stelle schon heute für Eure Mithilfe und Eure Teilnahme! +++
+++ Katastrophenschutz in der Stadt Schnaittenbach: in den kommenden Wochen wird es für die Mitbürger*Innen einen Einleger zur der vor zwei Jahren verteilten Katastrophenschutzinfobroschüre geben, in der wir über Neuerungen und Verbesserungen in unserer Gemeinde informieren wollen. Zudem wird an alle Einsatzkräfte einen Hinweisflyer verteilt, der sich insbesondere mit den Themen der Einsatzvorbereitung bzw. häuslichen Vorbereitung beschäftigen wird. Bitte werft hier mal ein Auge rein, bevor es vielleicht (was wir natürlich nicht hoffen!) in der Papiertonne landet. Vielen Dank dafür. +++
So, dies sollte es auch dieses Mal wieder mit den wichtigsten Neuerungen der letzten Wochen gewesen sein. Selbstverständlich stehen auf unserer Homepage und den sozialen Medien weiter aktuelle Artikel und Informationen für Euch zum Nachlesen bereit.
Abschließend wünschen wir Euch noch eine schöne restliche (Urlaubs- und Ferien-) Zeit und würden uns freuen, wenn wir Euch recht zahlreich auf den nächsten Veranstaltungen, insbesondere bei den Terminen rund um die Eröffnung der Aktionswoche 2023 begrüßen dürfen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Michael Werner Stefan Reindl Markus Nagler
Hbm | federf. Kommandant Bm | stv. Kommandant Hfm | stv. Vorsitzender