Nahezu vierzig Jugendliche absolvieren Wissenstest

Mit einer starken Teilnehmerzahl von insgesamt knapp 40 Feuerwehranwärtern aus den Reihen der Jugendfeuerwehren Neuersdorf, Holzhammer, Kemnath a. B. und Schnaittenbach wurde der diesjährige Wissenstest wieder auf Gemeindeebene im Feuerwehrgerätehaus der Ortsteilwehr Neuersdorf absolviert.
Nach einer gemeinsamen fundierten Vorbereitung durch die Jugendwarte der beteiligten Feuerwehren stellten sich die Jugendlichen der im jährlichen Rhythmus stattfindenden Prüfung, die von Kreisbrandmeister Marco Weiß und Schiedsrichter Horst Kellner abgenommen wurde, und meisterten diese in beeindruckender und hervorragender Manier.
Der Wissenstest ist seit Jahren fester Bestandteil der Grundausbildung für Feuerwehranwärter und drehte sich in diesem Jahr um das Schwerpunktthema „Unfallverhütung“ und „persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“. Die Jugendlichen sollten im Rahmen der Vorbereitung lernen, welche Vorschriften zu beachten sind, so dass ein unfallfreier Einsatz- und Übungsablauf gestaltet werden kann. Zudem war Lerninhalt, die Kennzeichnung der Funktionen und Dienstgrade anhand der vergebenen Abzeichen kennenzulernen.
Kreisbrandmeister Marco Weiß gratulierte den Jugendwarten und den Feuerwehren der Stadtgemeinde Schnaittenbach zu der hervorragenden Jugendarbeit, deren Früchte bei Leistungsprüfungen oder eben dem Wissenstest geerntet werden können, wenn eine solch stattliche Anzahl an Jugendlichen sich dem Test erfolgreich unterzieht und damit ihr angeeignetes Wissen unter Beweis stellt. Er erinnerte aber auch daran, dass Ausbildung und Unterricht das „A und O“ für jede Feuerwehr im Hinblick auf den nächsten Einsatz sei.
Kommandant Michael Werner dankte, auch im Namen seiner Kollegen aus den Ortsteilwehren, den Jugendlichen für die Teilnahme am Wissenstest und für die geopferte Freizeit und war sichtlich stolz und beeindruckt ob der stattlichen Teilnehmerzahl. Der besondere Dank des Kommandanten jedoch galt dem gesamten Jugendwartteam, das für die erfolgreiche Jugendarbeit bei den Schnaittenbacher Feuerwehren und die gute Beteiligung beim Wissenstest verantwortlich zeichnete. Bürgermeister Marcus Eichenmüller war begeistert angesichts des Eifers und der Konzentration, mit der die Mädchen und Burschen bei der Sache waren, und meinte, es brauche einem um die Zukunft der aktiven Wehren in der Stadt Schnaittenbach nicht bange werden. Mit einer gemeinsamen Brotzeit wurde die erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest 2023 abgeschlossen.
Bildunterschrift:
Knapp 40 Feuerwehranwärter der Jugendfeuerwehren aus Schnaittenbach, Kemnath a. B., Holzhammer und Neuersdorf unterzogen sich dem diesjährigen Wissenstest auf Gemeindeebene. Mit auf dem Bild hintere Reihe v. l. federführender Kommandant Michael Werner, Führungskräfte und Jugendwarte aus den vier Feuerwehren, Marcus Eichenmüller (5. v. l.) sowie Schiedsrichter Horst Kellner und Kreisbrandmeister Marco Weiß (Mitte v. l.).

