HLF 20

P1010505

Florian Schnaittenbach 40/1

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug der FF Stadt Schnaittenbach kombiniert die Vorteile eines Löschgruppenfahrzeuges mit denen eines Rüstwagens.

Es ist derzeit das Ersteinsatzfahrzeug für den Bereich Technische Hilfeleistung (z.B. Verkehrsunfälle, Ölspuren, Wohnungsöffnungen usw.).

– 1.600 Liter Tankinhalt

– Rettungssatz inkl. Hydraulikzylinder

– Hebekissen

– Paratech Abstützsystem 

– Türöffnungswerkzeug 

– Überdruckbelüfter (motorbetrieben)

– Gasmessgerät

– Notfallrucksack

– Chemikalienschutzanzüge (Form 2)

– Not-Dekon-, Imker- und Hitzeschutzausrüstung

– Schnellangriff

– 4-teilige Steckleiter

– 3-teilige Schiebeleiter

– 125 Liter Mehrbereichs-Schaummittel

– 4 Pressluftatmer, Fluchthauben

– Atemschutznotfalltasche

– Sprungretter

– Notstromaggregat inkl. LED-Beleuchtungssatz

– Lichtmast

– Motorsäge, Trennschleifer, Akkuschrauber

– Tauch- und Schmutzwasserpumpe

– Verkehrssicherungs- und Schlauchhaspel

– diverses Gerät für THL und Brandbekämpfung

Baujahr 2015
Besatzung: Gruppe 1/8
FAHRGESTELL:

MAN TGM 15.290 4×4

 

4.250 mm

 

213 kW/290 PS

TECHNISCHE DATEN:

L x B x H: 8.300 x 2.500 x 3.300 mm

 
15.500 kg
LÖSCHANLAGE:

N35

DIGIMATIC

0,1-6,0 %

 

2.400 l/min bei 10 bar

 
ND Haspel

Fireco

ZUSATZAUSSTATTUNG:
    • Webasto Standheizung im Mannschaftsraum
    • Drehtreppe unter Mannschaftsraumtüren, mit Zusatzfach
    • Verkehrswarneinrichtung im Heck
    • Klappauftritte über der Hinterachse

    • LED Nahumfeldbeleuchtung

    • Hygieneboard mit Druckluft

    • Unfalldatenschreiber

Eine Übersicht über die Auslieferung findet ihr auch hier auf der Homepage von Rosenbauer.