Ehrungs- und Kommersabend am Samstag, 11. März, im Vitusheim

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach begeht mit einem ganzen Festjahr ihr 150jähriges Bestehen. In jedem Monat des Jubiläumsjahres 2023 finden dazu eine oder auch mehrere Veranstaltungen unter diesem besonderen Vorzeichen statt. Zweifellos jedoch steht am 11. März mit dem festlichen Ehrungs- und Kommersabend im Vitusheim der erste wirkliche Höhepunkt bevor, zu dem der Festausschuss mit Kommandant und Vorsitzendem Michael Werner und seinen Stellvertretern Stefan Reindl und Markus Nagler an der Spitze neben den Feuerwehrdienstleistenden der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr selbstverständlich auch alle passiven und fördernden Mitglieder mit ihren Angehörigen einladen.
Die Mitglieder der Wehr treffen sich um 17.15 Uhr am neuen Rathaus in der Rosenbühlstraße, soweit vorhanden in Uniform, um gemeinsam in die Pfarrkirche St. Vitus einzuziehen und mit Stadtpfarrer Josef Irlbacher einen feierlichen Gottesdienst zu begehen. Nach dem Gottesdienst geht es im Schweigemarsch hinauf zum Friedhof, wo ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr erfolgen wird. Weiter geht es dann in das benachbarte Vitusheim, wo um 19 Uhr der eigentliche Ehrungs- und Kommersabend stattfinden wird. Stellv. Kommandant Stefan Reindl wird als Moderator fungieren und durch den Abend führen. Neben den an diesem Abend angebrachten Grußworten namhafter Ehrengäste wird es auch einige Videobotschaften hochrangiger Politiker geben. Dem gemeinsamen Abendessen vom großen Büffet schließen sich die obligatorischen Ehrungen und Auszeichnungen für die verdienten Aktiven der Wehr sowie auch für passive Mitglieder sowie verschiedene Beförderungen an. Erstmals wird an verdiente Mitglieder auch die neugeschaffene Ehrennadel vergeben und man darf gespannt sein, wem diese Ehre gebühren wird. Das straffe und interessante Abendprogramm wird aufgelockert und begleitet durch die Big Band des Amberger Max-Reger-Gymnasiums, was alleine für sich schon einen Besuch wert sein dürfte.