Digitales Einsatztraining für Führungskräfte

Zu einer zeitgemäßen und innovativen Form der Schulung für Einsatzleiter im Feuerwehrdienst waren die Führungskräfte der Feuerwehr Schnaittenbach sowie die Kommandanten der Ortsteilwehren aus Kemnath a. B., Holzhammer und Neuersdorf in das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Federführender Kommandant Michael Werner begrüßte dazu Kreisbrandmeister Michael Iberer und Fachkreisbrandmeister für Ausbildung Alexander Zeitler im Unterrichtsraum des Schnaittenbacher Gerätehauses, unter deren Anleitung das digitale Einsatztraining durchgeführt wurde.
Als Einstieg wurde der Führungsvorgang gem. der Feuerwehr-Dinestvorschrift FwDV 100 vorgestellt, beginnend mit der Erkundung und Lagefeststellung über die Planung und Befehlsgebung bis hin zur Kontrolle der Lage. Anhand der Gefahrenmatrix konnten die vielfältigen Gefahren für Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte, aber auch die eigene Mannschaft und das mitgeführte Gerät bei Feuerwehreinsatzen ermittelt werden. Die Übersicht mit den Kriterien wurde als sinnvolle Hilfestellung für die Beurteilung der Möglichkeiten vorgestellt. Des Weiteren wurden verschiedene Merkregeln für die Feuerwehr wieder einmal in Erinnerung gerufen, wie z. B. die GAMS-Regel. Die Anfangsbuchstaben stehen dabei für „Gefahr erkennen, Absichern der Einsatzstelle, Menschenrettung durchführen und Spezialkräfte anfordern“.

Mit weiteren Verhaltensregeln und Entscheidungshilfen zur Orientierung an der Einsatzstelle wurde der vorbereitende theoretische Teil der Schulung abgeschlossen und zum praktischen Teil übergeleitet. Mit dem neuartigen Programm, das sowohl über den Beamer an der Leinwand als auch über eine virtuelle Datenbrille visualisiert wurde, konnten die Führungskräfte verschiedene Szenarien üben und mussten dabei wichtige Entscheidungen zum Einsatz sowohl des zur Verfügung stehenden Personals als auch der Fahrzeuge und der darauf verlasteten Einsatzmittel getroffen werden. Durch das interaktive Zusammenspiel haben sich die Einsatzsezenarien dynamisch entwickelt und zuvor nicht vorstellbare Dimensionen und Auswirkungen angenommen.

Kommandant Michael Werner bedankte sich schließlich sowohl bei den teilnehmenden Führungskräften der örtlichen Feuerwehr als auch bei den Landkreisführungskräften Michael Iberer und Alexander Zeitler für die Möglichkeit, durch diese neue Form der Schulung interessante Erkenntnisse und Einblicke zu gewinnen.