Dienstplan März 2022

Zwanzig Feuerwehrdienstleistende aus den Reihen der Feuerwehren Neuersdorf, Holzhammer, Kemnath a. B. und Schnaittenbach haben erfolgreich die Abschlussprüfung zur Modularen TruppAusbildung bestanden. In einem seit Januar 2021 über insgesamt zehn Monate laufenden Ausbildungslehrgang haben die jungen Kameradinnen und Kameraden sowie auch ein Quereinsteiger echtes Durchhaltevermögen und Ausdauer bewiesen und eine umfassende Grundqualifikation für den Feuerwehrdienst erhalten. Der früher Truppmann/-führer-Ausbildung genannte […]
WeiterlesenAuch in diesem Jahr beteiligten wir uns am Zeltlager der KJF Amberg-Sulzbach, welches vom 02. – 05. August in Rieden statt fand. Bei sehr heißen Temperaturen verbrachten wir natürlich viele Stunden im nahegelegenen Freibad. Außerdem konnten wir am Freitag Nachmittag eine Seilrutsche ausprobieren und uns von einem Felsen abseilen. Bei der Lagerolympiade erreichten wir einen sehr guten dritten Platz!
WeiterlesenMit 13 wahlberechtigten Jugendlichen war die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr aufgrund einer Terminkollision nur mäßig besucht. Das Jugendwartteam, bestehend aus Sebastian Kindzorra, Maximilian Nagler, Emil Dölschner und Lucas Reindl, konnte neben den Burschen und Mädchen der Jugendfeuerwehr auch Bürgermeister Sepp Reindl, die Kommandanten Michael Werner und Karl Hottner sowie den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Konrad Bierner begrüßen. Die Tagesordnung sah neben verschiedenen […]
WeiterlesenDen Grundstock in ihrer Ausbildung haben elf junge Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr mit dem Basismodul der Modularen Truppmannausbildung abgeschlossen. Unter den wachsamen Augen von Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, der Kreisbrandmeister Marco Weiß und Roland Kolbeck sowie Schiedsrichter Horst Kellner legte der Feuerwehrnachwuchs die anspruchsvolle Prüfung mit Bravour ab. Der Prüfung vorausgegangen waren eine mehrwöchige Ausbildung und Unterricht in Theorie und […]
WeiterlesenIn einer von der Stadt Schnaittenbach einberufenen Dienstversammlung waren die Feuerwehrdienstleistenden der Feuerwehr Schnaittenbach aufgerufen, aus ihrer Mitte den Kommandanten und seinen Stellvertreter zu wählen. Michael Werner und Karl Hottner wurden dabei in ihren kommunalen Ehrenämtern eindrucksvoll bestätigt. Bürgermeister Sepp Reindl begrüßte die 31 anwesenden Wahlberechtigten sowie seine Kollegin Laura Renda als zuständige Sachgebietsleiterin in der Stadtverwaltung sowie Kreisbrandrat Fredi […]
WeiterlesenDer Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach bildete auch heuer den gesellschaftlichen Auftakt im neuen Vereinsjahr und bot Gelegenheit und den passenden Rahmen zu Ehrungen, Verleihungen von Leistungsabzeichen und Lehrgangszeugnissen sowie zu Ansprachen und Grußworten von Ehrengästen. Der Gruß des Vorsitzenden Konrad Bierner galt Stadtpfarrer Josef Irlbacher, Bürgermeister Sepp Reindl, den Landkreis-Führungskräften sowie den anwesenden Stadträten und Ehrenmitgliedern. Bürgermeister […]
WeiterlesenSchon vor Wochen begannen die Vorbereitungen auf die Bayerische Jugendspange für die jüngste Gruppe der Jugendfeuerwehr Schnaittenbach, so dass jetzt die Leistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg gemeistert werden konnte. Die Prüfung setzte sich zusammen aus zehn verschiedenen praktischen Übungen und der Beantwortung eines Fragebogens mit diversen Testfragen. Die Vorbereitung auf die Bayerische Jugendspange vermittelte den jungen Nachwuchskräften das praktische und […]
WeiterlesenDie Feuerwehraktionswoche 2017 stand unter dem Motto „Begegnen – Bewegen – Bewirken“ und sollte vor allem Jugendliche zur Mitarbeit und Mitwirkung bei der örtlichen Feuerwehr motivieren. Die Aktion hat aber auch einen Anstoß gegeben, sich mit dem Thema „Freiwillig und ehrenamtlich in der Feuerwehr helfen“ auseinanderzusetzen. Ehrenamtliches Engagement fühlt sich gut an. Das kann jeder bestätigen, der sich freiwillig und […]
WeiterlesenDownload-Link: November 2017
Weiterlesen