Ausstellung im Kulturstadl: Brand- und Katastrophenschutz im Wandel der Zeit

Das Festjahr der Feuerwehr Schnaittenbach anläßlich des 150jährigen Bestehens neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Brand- und Katastrophenschutz im Wandel der Zeit“ im Kulturstadl im Rahmen der Schnaittenbacher Kulturtage gab es nochmal einen echten Höhepunkt. Vorsitzender und federführender Kommandant Michael Werner konnte ein volles Haus mit vielen interessierten Kulturbegeisterten begrüßen. Erfreulicherweise gab es […]

Weiterlesen

Nahezu vierzig Jugendliche absolvieren Wissenstest

Mit einer starken Teilnehmerzahl von insgesamt knapp 40 Feuerwehranwärtern aus den Reihen der Jugendfeuerwehren Neuersdorf, Holzhammer, Kemnath a. B. und Schnaittenbach wurde der diesjährige Wissenstest wieder auf Gemeindeebene im Feuerwehrgerätehaus der Ortsteilwehr Neuersdorf absolviert. Nach einer gemeinsamen fundierten Vorbereitung durch die Jugendwarte der beteiligten Feuerwehren stellten sich die Jugendlichen der im jährlichen Rhythmus stattfindenden Prüfung, die von Kreisbrandmeister Marco Weiß […]

Weiterlesen

„Auf geht’s“ zum Seifenkistlrennen der Jugendfeuerwehr

Als Beitrag zum städtischen Ferienprogramm veranstaltet die Jugendfeuerwehr Schnaittenbach heuer im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150jährigen Bestehen der Feuerwehr ein Seifenkistenrennen. Das Event findet statt am Sonntag, 20. August ab 14 Uhr auf dem Georg-Landgraf-Platz, also heuer nicht wie gewohnt beim Feuerwehrgerätehaus. Neben den üblichen und bekannten Attraktionen des Ferienprogramms wie Hüpfburg, Fahrzeugschau, Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Bratwürstl vom Grill […]

Weiterlesen

Ein wahrer Grund zum Feiern: 150 Jahre Feuerwehr Schnaittenbach

Einen grandiosen Auftakt nahm das Festwochenende anläßlich des 150jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach mit der Open Air-Veranstaltung auf der Freilichtbühne am Buchberg am Freitagabend. Ganz bewusst hatten Vorstand und Festausschuss auf ein klassisches Bierzeltfest verzichtet. Stattdessen soll das denkwürdige Jubiläum über das ganze Jahr verteilt mir mehreren Veranstaltungen zusammen mit der Schnaittenbacher Bevölkerung begangen und gefeiert werden. […]

Weiterlesen

Ein Blick auf den historischen Fuhrpark zum Gründungsjubiläum

Neben den derzeitigen Einsatzfahrzeugen beherbergt das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach auch einen kleinen historischen Fuhrpark. Neben einer Handdruckspritze aus dem Jahr 1926 und einer Motorspritze der Fa. Paul-Ludwig aus dem Jahr 1932, die seit Fertigstellung des Gerätehauses im Schneckengäßchen im Jahr 1992 den Treppenaufgang in ein historisches Ambiente tauchen, besitzt die Feuerwehr auch eine alte Anhängeleiter, die […]

Weiterlesen

150 Jahre Feuerwehr in Schnaittenbach

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach begeht in diesem Jahr ihr 150. Gründungsjubiläum. Ganz bewusst haben Vorstand und Festausschuss auf ein klassisches Bierzeltfest verzichtet. Stattdessen soll das denkwürdige Jubiläum über das ganze Jahr verteilt mit mehreren Veranstaltungen zusammen mit der Schnaittenbacher Bevölkerung begangen und gefeiert werden. Ziel dieser Überlegungen war, die Freiwillige Feuerwehr als zeitgemäße Rettungsorganisation und kommunale Einrichtung der […]

Weiterlesen

Beförderungen bei der aktiven Wehr

Im Rahmen des Ehrungs- und Kommersabends zum 150jährigen Gründungsjubiläum unserer Feuerwehr wurden auch einige Beförderungen von Feuerwehrdienstleistenden ausgesprochen. Kommandant Michael Werner legte dabei besonderen Wert auf die Feststellung, dass Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr nicht einfach zufällig oder aus reiner Willkür passieren, sondern nach einem festgelegten Schema erfolgen, das sehr leistungs- und fachorientiert aufgebaut ist. Die im Führungsteam festgelegte Beförderungsrichtlinie […]

Weiterlesen

Wir bauen ein Puzzle: Wertschätzung für 150 Jahre Feuerwehr Schnaittenbach

Seit 150 Jahren gibt es in Schnaittenbach die Freiwillige Feuerwehr als organisierten Verein, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Feuerwehr als kommunale Rettungsorganisation zu unterstützen und mit Personal zu versorgen. Bei der Vorbereitung haben sich Vorstand und Festausschuss natürlich auch über die Art und Weise, wie dieses Jubiläum begangen und gefeiert werden soll, Gedanken gemacht und die beiden Gremien waren sich […]

Weiterlesen

Beim Ehrungs- und Kommersabend erstmals Ehrennadel des Feuerwehrvereins vergeben

Im Rahmen des festlichen Ehrungs- und Kommersabend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach zum 150jährigen Bestehen im Vitusheim wurde erstmals auch die vom Feuerwehrverein neu geschaffene Ehrennadel vergeben. Bisher gab es vereinsseitig nur Ehrungen bei 25 sowie 40 oder mehr Jahren Mitgliedschaft und Treue zum Verein. Daneben gibt es nur die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, die aber nur in sehr seltenen […]

Weiterlesen
1 2 3 12