Wir bauen ein Puzzle: Wertschätzung für 150 Jahre Feuerwehr Schnaittenbach

Seit 150 Jahren gibt es in Schnaittenbach die Freiwillige Feuerwehr als organisierten Verein, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Feuerwehr als kommunale Rettungsorganisation zu unterstützen und mit Personal zu versorgen. Bei der Vorbereitung haben sich Vorstand und Festausschuss natürlich auch über die Art und Weise, wie dieses Jubiläum begangen und gefeiert werden soll, Gedanken gemacht und die beiden Gremien waren sich […]

Weiterlesen

Beim Ehrungs- und Kommersabend erstmals Ehrennadel des Feuerwehrvereins vergeben

Im Rahmen des festlichen Ehrungs- und Kommersabend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach zum 150jährigen Bestehen im Vitusheim wurde erstmals auch die vom Feuerwehrverein neu geschaffene Ehrennadel vergeben. Bisher gab es vereinsseitig nur Ehrungen bei 25 sowie 40 oder mehr Jahren Mitgliedschaft und Treue zum Verein. Daneben gibt es nur die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, die aber nur in sehr seltenen […]

Weiterlesen

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr des Landkreises Amberg-Sulzbach in Gold für die Jugendwarte Sebastian Kindzorra und Lucas Reindl

Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Jugendarbeit beenden die beiden langgedienten Jugendwarte der Feuerwehr Schnaittenbach, Sebastian Kindzorra und Lucas Reindl, ihre Tätigkeit. Die beiden Löschmeister sind mittlerweile als Gruppen- bzw. Zugführer fest in die Führungsstruktur der aktiven Wehr integriert und haben nun im Rahmen des festlichen Ehrungs- und Kommersabends anl. des 150jährigen Bestehens aus den Händen von Kreisjugendwart Sven Schmidt […]

Weiterlesen

„Schnoittenbecker Löschbande“ hat sich formiert – erste Übung der Kinderfeuerwehr

Zur ersten Gruppenstunde, bei der Feuerwehr Übung genannt, traf sich kürzlich die neu gegründete Kinderfeuerwehr in den Reihen der Feuerwehr Schnaittenbach. Neben allgemeinen Verhaltenshinweisen im Feuerwehrgerätehaus, insbesondere im Falle eines Alarms, stand nicht mehr oder weniger auf dem Programm, als die Namensfindung für die neue Nachwuchsgruppe.Pünktlich um 10 Uhr am Samstag fanden sich 32 Kinder im Gerätehaus ein. Anlässlich der […]

Weiterlesen

Ehrungs- und Kommersabend erster Höhepunkt im Festjahr zum 150jährigen Bestehen

Mit dem festlichen Ehrungs- und Kommersabend im Vitusheim fand das Festjahr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach zum 150jährigen Bestehen einen ersten wirklichen Höhepunkt.Dem Festabend vorausgegangen war ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr in der Stadtpfarrkirche St. Vitus, der von Pfarrer Josef Irlbacher, Pfarrvikar Sylvester Emeruwa und Pfarrer Stefan Fischer aus Hirschau zelebriert und vom Kirchenchor musikalisch gestaltet […]

Weiterlesen

Ehrungs- und Kommersabend am Samstag, 11. März, im Vitusheim

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach begeht mit einem ganzen Festjahr ihr 150jähriges Bestehen. In jedem Monat des Jubiläumsjahres 2023 finden dazu eine oder auch mehrere Veranstaltungen unter diesem besonderen Vorzeichen statt. Zweifellos jedoch steht am 11. März mit dem festlichen Ehrungs- und Kommersabend im Vitusheim der erste wirkliche Höhepunkt bevor, zu dem der Festausschuss mit Kommandant und Vorsitzendem Michael […]

Weiterlesen

Zusammenarbeit Polizei und Feuerwehr bei Lebensbedrohlichen Einsatzlagen (LbEL)

Als Reaktion auf verschiedene Terrorereignisse wurden durch das Innenministerium schon 2016 Handlungsempfehlungen für Rettungsdiensteinsätze bei besonderen Einsatz- und Terrorlagen herausgegeben. Allen im erweiterten Rettungsdienst Beteiligten wurde damit eine universelle Handlungsempfehlung für die erste Einsatzphase und die Kommunikation mit der Polizei an die Hand gegeben.Da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass bei entsprechenden Ereignissen neben dem Rettungsdienst in der Regel […]

Weiterlesen

Elterninfoabend zur Gründung der Kinderfeuerwehr

Überraschend großes Echo fand der von der Feuerwehr Schnaittenbach im 150. Jahr ihres Bestehens angebotene Infoabend für Eltern zur bevorstehenden Gründung einer Kinderfeuerwehr. Mehr als 35 Mütter und Väter fanden sich im Unterrichtsraum des Gerätehauses ein, um sich sowohl von Seiten der Feuerwehr als auch der Stadt Schnaittenbach als kommunalen Träger der Feuerwehr aus erster Hand über die Gründung der […]

Weiterlesen

Erfolgreiches Patenbitten bei der Feuerwehr Holzhammer

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Unter diesem Motto fragte die Feuerwehr Schnaittenbach, ausgerüstet mit einem zünftigen Leiterwagerl mit mehreren Fässern Freibier, bei der Nachbarwehr in Holzhammer wegen der Übernahme der Patenschaft für das 150jährige Gründungsjubiläum an. Die ca. 40 Kameradinnen und Kameraden aus Schnaittenbach wurden angeführt von federführendem Kommandanten und Vorsitzendem Michael Werner und dessen Stellvertretern Stefan Reindl und […]

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Auftaktübung

Mit einer in dieser Form noch nie dagewesenen Doppelveranstaltung ist die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schnaittenbach in das Jubiläumsjahr 2023 gestartet. Der ordentlichen Jahreshauptversammlung ging eine Auftaktübung für alle Züge der aktiven Wehr mitsamt Jugendgruppen voraus, die mit einem Vortrag von Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl aus Freudenberg zum Thema Vegetationsbrände höchst interessant und anspruchsvoll gestaltet wurde. Das Gerätehaus in Schnaittenbach war […]

Weiterlesen
1 2 3 12