Verkehrsunfall B14

Am Freitag, 19. September, wurden wir um 05:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Richtung Hirschau (Höhe Firma Gebr. Dorfner) gerufen.
Als die ersten Einsatzkräfte mit dem RW 2 am Unfallort eintrafen, stellte sich folgende Lage dar:
Ein junger Mann wollte einen Lastwagen in Richtung Hirschau fahrend überholen,
dabei übersah er aber ein in Richtung Schnaittenbach fahrendes Auto. Daraufhin wollte der junge Mann den Überholvorgang abbrechen, stieß währenddessen jedoch gegen den Lastwagen, stellte sich auf der Fahrbahn quer und es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Auto.
Die Feuerwehr Schnaittenbach übernahm anfangs zusammen mit dem Rettungsdienst die Versorgung der Verletzen, welche beim Eintreffen noch im Fahrzeug saßen, aber glücklicherweise nicht eingeklemmt waren.
Anschließend reinigten wir die Straße und übernahmen die Verkehrsabsicherung.
Eine Vollsperrung war nur kurzzeitig nötig, danach leiteten wir den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbei.
Im Einsatz waren alle Fahrzeuge von Schnaittenbach (RW2, TLF 16/25, LF 16 und MZF) mit 17 Einsatzkräften.
Nach gut zwei Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am frühen Freitag Morgen auf der B14 zwischen Schnaittenbach und Hirschau. Ein 23 jähriger Autofahrer war gegen 05:50 Uhr von Schnaittenbach in Richtung Hirschau unterwegs, als er mit seinem Chevrolet Matiz einen Lastwagen überholen wollte. Dabei übersah er vermutlich einen entgegenkommenden Toyota Supra, der von einem 48 Jährigen gesteuert wurde. Als der 23 Jährige die Gefahr erkannte versuchte er nach Auskunft der Polizei zu bremsen und stieß dabei gegen den Lastwagen. Hierdurch kam er ins Schleudern, das Auto stellte sich quer und krachte mit der Fahrerseite in den entgegenkommenden Toyota.
Durch den Zusammenstoß wurde der 23 jährige Fahrer des Chevrolet mittelschwer verletzt, der 48 jährige Fahrer des Toyota erlitt leichte Verletzungen. Beide mussten nach der Versorgung durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus eingeliefert werden. Die alarmierte Feuerwehr sperrte die B14 für die Rettungsarbeiten in beide Richtungen. Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr dann einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang haben die Beamten der Polizeiinspektion Amberg übernommen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 10.000 Euro.
Leider nichts gefunden.