Einsatzübung im Rahmen der Brandschutzwoche

Zimmerbrand in der ehemaligen Kantine im AKW-Werk Schnaittenbach, 3 Personen vermisst.

So lautete die Alarmmeldung für die Einsatzübung 2015, an der sich alle 4 Feuerwehren der Gemeinde Schnaittenbach beteiligten.

Nach Eintreffen des Einsatzleiters Michael Werner und den ersten Fahrzeugen aus Schnaittenbach wurde sofort ein Innenangriff mit zwei Atemschutz-Trupps und zwei C-Rohren im ersten Stock begonnen. Die Feuerwehr Kemnath am Buchberg stellte ebenfalls einen Atemschutztrupp und nahm ein weiteres C-Rohr vor.

Die Feuerwehr Holzhammer nahm einen Löschangriff auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes vor und speiste unser TLF mit Wasser.

Die Löschwasserversorgung für Kemnath und unser LF bauten die Kameraden aus Neuersdorf von einem rund 200 Meter entfernten Hydranten auf.

Die vermissten Personen konnten nach kurzer Zeit durch die Atemschutztrupps über das Treppenhaus und über eine platzierte Leiter gerettet werden.

Nach erfolgreich absolvierter Übung bedankte sich 1. Bürgermeister Sepp Reindl bei allen eingesetzten Feuerwehrkameraden und betonte, dass die Zusammenarbeit untereinander immer wichtiger werde. Um dies zu verdeutlichen, fragte KBI Karl Luber, wer von den anwesenden 46 Feuerwehrlern am Montag, gegen 09:00 Uhr „Einsatzbereit“ seien.
Daraufhin meldeten sich nur 8 Feuerwehrkameraden (Stichwort: Tagesalarmsicherheit).
Im Großen und Ganzen waren die (Landkreis-) Führungskräfte mit der Leistung der Feuerwehren zufrieden, ein paar kleine Fehler passieren natürlich immer, dafür gibt es ja auch diese Übungen.

Anschließend gab es im Gerätehaus der Feuerwehr Schnaittenbach noch eine kleine Brotzeit.